Bei uns ist Inklusion lebendig!

Sie arbeiten mit Kindern und/oder Jugendlichen und finden das Thema Inklusion wichtig?
Sie möchten Inklusion in Ihrer Einrichtung/in ihrem Arbeitskontext mehr zum Thema machen?
Sie wollen sich mit anderen zum Thema Inklusion austauschen und vernetzen?

Das Label „bei uns ist Inklusion lebendig“ bietet die Möglichkeiten dazu. Machen Sie mit! Melden Sie sich gerne bei uns oder nehmen Sie an einer der online-Infoveranstaltungen teil. Dort erfahren Sie, welche Ziele mit dem Label verfolgt werden, welche Schritte von Einrichtungen erwartet werden und wie konkret begonnen werden kann. Ebenso bekommen Sie einen kurzen Überblick über die Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder- und Jugendeinrichtungen des Forums Inklusion lebendig machen. Die Termine für die Infoveranstaltungen finden Sie hier Veranstaltungen.

Discover Diversity Island

In der Fortbildungsreihe Inklusion konkret findet am 9. Februar eine Fortbildung zum Thema Diverstiät statt. Bernadette Möhlen von der Fachstelle für Gender und sexueller Vielfalt in NRW gibt unter anderem Impulse für eine gender- und differenzsensible pädagogische Praxis. Wenige Plätze sind noch verfügbar. Weitere Infos finden unter Veranstaltungen.

Noch wie war es so wichtig …

Am Freitag, 18. November 2022 ist es wieder soweit. Die jährliche Fachtagung zu inklusiven Kinder- und Jugendarbeit findet statt. Es wartet ein spannendes Programm mit Inputs und Workshops auf die Teilnehmenden. Eine Anmeldung ist auch noch kurzfristig möglich.

Es geht weiter!

Ende Januar 2022 hat der Jugendhilfeausschuss der Stadt Bonn eine finanzielle Förderung des Forums Inklusion lebendig machen beschlossen. Es geht weiter! Wie auch in den letzten Jahren liegt die Projektleitung bei Abenteuer Lernen e.V. in Kooperation mit der Behindertengemeinschaft Bonn e.V., Brücke Krücke e.V. und der Katholischen Jugendagentur Bonn. Wir freuen uns sehr!

Tagung 2021: Inklusion stärken und verankern!

Unsere diesjährige Tagung findet am 11. Juni online statt.

Wie kann die Haltung zu Inklusion weiter gestärkt und in der Kinder- und Jugendarbeit tatsächlich  zur Selbstverständlichkeit werden? Diese Frage wollen wir während der Tagung von verschiedenen Seiten her beleuchten, diskutieren und inklusives Herangehen in praxisnahen Workshops ausprobieren.

Hier finden Sie das Programm der Tagung: Programm Tagung 2021

Wie freuen uns auf lebhafte Diskussionen und praxistaugliche Ideen!

Eine Anmeldung ist ab sofort über mail@inklusion-lebendig-machen.de möglich.

 

Es geht los!

Das Label „Bei uns ist Inklusion lebendig“ geht in die Startphase. Viele Einrichtungen haben schon signalisiert, dass Sie gerne das Label erwerben möchten. Im Januar starten die ersten Einstiegsworkshops, zu denen man sich ab sofort anmelden kann. Dies bildet die Grundlage für den Erwerb des Labels.

Ein neues Label für Inklusion

Es ist soweit! Das Label für inkusive Einrichtungen und Organisationen ist entwickelt und wird ab sofort in einer Pilotphase getestet.

Inklusion ist das gesellschftliche Leitbild, dem wir uns in Deutschland verpflichtet haben. Wir möchten, dass es nicht bei der formellen Verpflichtung bleibt, sondern Inklusion lebendig wird. Mit dem Label Inklusion machen Sie sich auf den Weg, Inklusion gezielter in Ihrer Einrichtung und Organisation umzusetzen und öffentlichkeitswirksam zu zeigen.

Stärken Sie Inklusion! Beteiligen Sie sich am Label! Machen Sie mit!