Vernetzung digital

Der persönliche Kontakt, Veranstaltungen und konkrete inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche ist der Kern unseres Projektes. Dies ruht nun schon seit 5 Wochen. Trotzdem läuft das Projekt weiter! Wir entwickeln ein Label für Inklusion und die digitale Plattform zur Vernetzung ist passend fertig geworden! Tragen Sie sich ein und vernetzen Sie sich! Wir sind gespannt auch auf Ihre Rückmeldungen.

https://netzwerk.inklusion-lebendig-machen.de/

Screenshot der Internetseite Netzwerk Inklusion. Zu sehen sind die Logos von unterschiedlichen Institutionen die mit blauen Punkten und anderen Logs über Striche verbunden sind.

Erfolgreich weiter!

Das Projekt  „Forum Inklusion lebendig machen“ geht weiter! Wir freuen uns sehr, dass Aktion Mensch das Projekt weiter finanziell unterstützt. In der neuen Projektphase wird es wieder neue Fortbildungen geben, eine Tagung und weitere Netzwerktreffen. Aber auch neue Themen werden wir in Angriff nehmen: Wir wollen ein Inklusionslabel entwickeln und eine digitale Plattform schaffen, um uns besser zu vernetzten.

Wir freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit, auf neue Diskussionnen und gemeinsamen Austausch! Machen Sie mit, sprechen Sie uns an und vernetzten Sie sich!

Tagung: Wir machen Inklusion lebendig!

Am 22. November findet die Abschlusstagung des Projektes „Forum Inklusion lebendig machen“ statt. Interessante Vorträge von Prof. Dr. Kersten Reich (Universität Köln), Prof. Dr. Gund Voigts (HAW Hamburg) sowie von Dr. Karl-Heinz Imhäuser sowie praxisnahe Workshops erwarten die Teilnehmenden.

Zur Zeit sind noch Plätze frei. Weitere Infos und die Anmeldung finden Sie hier: www.abenteuerlernen.org

Einladung zum Vernetzungstreffen

Wir wollen verschiedene Einrichtungen, die inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche  durchführen besser vernetzen.  Wir wollen uns kennenlernen, austauschen und Möglichkeiten der Kooperation untereinander und Abbau von Barrieren diskutieren und herausarbeiten. Alle an Inklusion Interessierten sind eingeladen.

Weitere Infos finden Sie hier: Vernetzungsworkshop Inklusion.

Fortbildungsreihe geht weiter!

Im Rahmen der Fortbildungsreihe „Inklusion konkret“ können wir ab September 2019  im Rahmen des Projektes weitere sechs Fortbildungen anbieten. Zu den Themen Autismus, AD(H)S, Traumatisierungen, Anit-Bias und Down-Syndrom können die einzelnen Veranstaltungen ab sofort gebucht werden. Weitere Informationen finden Sie hier: Fortbildungen.

Wie inklusiv sind öffentliche Räume?

Die nächste Fortbildung aus der Reihe „Inklusion konkret“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von öffentlichen Räumen und Spielplätzen für Kinder und Jugendliche in unserer Gesellschaft. Entsprechen Sie den aktuellen Ansprüchen? Sind sie inklusiv? Hierbei werden auch zwei Spielpätze erkundet und die Umsetzung diskutiert.

Die Fortbildung findet am 4. Juli 2019 von 9:00 bis 13:30 Uhr in den Räumen von Abenteuer Lernen e.V. statt.

Anmeldung unter weitere Informationen unter: mail@inklusion-lebendig-machen.de

Vernetzungsworkshop Inklusion

In den Ferien sind Angebote für Kinder und Jugendliche häufig sehr exklusiv. Es gibt Angebote der Behindertenhilfe (z.B. Lebenshilfe), wo sich überwiegend Kinder- und Jugendliche mit Behinderungen anmelden. Ebenso gibt es viele Angebote von Trägern der Jugendhilfe oder anderen Anbietern, bei denen sich überwiegend Kinder und Jugendliche ohne Behinderungen anmelden.

Wir wollen die verschiedenen Anbieter an einen Tisch holen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Möglichkeiten der Kooperation untereinander und Abbau von Barrieren zu diskutieren und herauszuarbeiten.

Hier geht es zu weiteren Informationen: Vernetzungsworkshop Ferienangebote.

Fortbildungsreihe Inklusoin konkret geht weiter!

Die Fortbildungsreihe „Inklusion konkret“ des Projektes geht auch im neuen Jahr weiter.!

Neue interessante Veranstaltungen zu Inklusionsthemen sind ab sofort wieder buchbar. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus OGS, Kita, Schule, Jugendzentren und anderen Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.

Alle Themen und Termine finden Sie hier: Fortbildungen

Wir werden laut für Inklusion mit Radio Inklusiv!

Wie bereits im letzen Jahr begleitete Radio Inklusiv unsere diesjährige Tagung: Wir werden laut für Inklusion! Radio Inklusiv macht Radio von und mit Menschen mit und ohne Behinderung. Radio miteinander machen lernen und machen ist ihr Grundsatz. Die Sendung über die Tagung wurde am 16.11.2018 im Bürgerfunk auf Radio Bonn Rhein-Sieg gesendet. Hören Sie mal rein!

Die vollständige Sendung mit Musikbeiträgen finden sie hier: ungekürzter Beitrag.