2. Projekttreffen des Forums Inklusion lebendig machen

Am 25. April 2017 trafen sich die Projektpartner zusammen mit dem Inklusionsbüro der Stadt Bonn, um die Inhalte des geplanten Praxissemninar zu besprechen sowie die gemeinsame Organisation des Standes während des Gleichstellungstages am 04. Mai 2017 auf dem Münsterplatz. Des Weiteren wurde die weitere Projektplanung besprochen und ein Termin für eine gemeinsame Tagung im November festgelegt.

Inklusive Osterferienangebote bei Abenteuer Lernen

In drei verschiedenen Osterferienangeboten konnten die Kinder mit viel Spaß zu den Themen Holzbildhauerei, Farben-Werkstatt und Extrem-Tüffteln die unterschiedlichsten Experimente ausprobieren und handwerkliche Erfahrungen machen.

Im Rahmen des Projektes „Forum Inklusion lebendig machen“ hat Abenteuer Lernen die Rahmenbedingungen für die Ferienkurse noch einmal auf Kriterien der Inklusion überprüft.

Zum einen wurden die Betreuungszeiten etwas erweitert, so dass ein gemeinsames Mittagessen zusätzlich angeboten werden konnte. Zum anderen konnte ein Fahrdienst angeboten werden, um Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, die sonst nicht selber den Weg zu den Räumen von Abenteuer Lernen bewältigen können.

 

Austausch mit der Jugendfarm Bonn e.V.

Am 29. März fand ein Treffen mit der Leiterin der Jugendfarm Bonn e.V.  in den Räumen von Abenteuer Lernen e.V. statt. Neben der Projektvorstellung wurden Kooperationsmöglichkeiten ausgetauscht sowie über inklusive Angebote in der Jugendfarm nachgedacht.

Die Leiterin der Jugendfarm, die pädagogische Leiterin von Abenteuer Lernen und die Projektleiterin des Forums Inklusion lebendig machen sitzten vor den Räumen von Abenteuer Lernen.

Vernetzung mit dem Kölner Verein „mittendrin“

Der Kölner Verein „mittendrin“ hat mit dem Projekt „chillen inklusive“ auch ein Projekt zur Stärkung von inklusiven Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche initiiert.

Auf Grund der ähnlichen Ziele mit unserem Projekt fand am 9. März ein Treffen zum gegenseitigen Kennenlernen bei Abenteuer Lernen statt. Für eine thematische Tagung in Köln im September ist eine Kooperation angedacht.

Abenteuer Lernen als Preisträger für Inklusion nominiert

Beim bundesweiten Wettbewerb „läuft bei uns – Ideen für die inklusive Kinder- und Jugendarbeit“ konnte sich Abenteuer Lernen unter knapp 100 Bewerbern unter die 6 für einen Preis nominierten Projekte platzieren. Aus diesem Anlass konnten wir die inklusive Arbeit von Abenteuer Lernen und das Projekt „Forum Inklusion lebendig machen“ am 3. und 4. Februar auf einer Fachtagung in Würzburg vorstellen.

Vernetzung mit ViVO-Arbeitskreis

Auf Einladung des Beueler ViVO-Arbeitskreises (Vielfalt vor Ort) konnte Abenteuer Lernen  am 01. Februar das Projekt „Forum Inklusion lebendig machen“ den anderen Teilnehmenden Schulen, OGS und Kindergarten vorstellen. Auf Grund der Räumlichen Nähe wird eine weitere Zusammenarbeit und Kooperation angestrebt, insbesondere durch eine gemeinsame Nutzung des ViVO-Gartens.

Erstes Projekttreffen hat stattgefunden

Am 24. Januar 2017 hat das erste Projektarbeitstreffen bei Abenteuer Lernen stattgefunden. Der Verein Brücke Krücke , die Behinderten-Gemeinschaft Bonn e.V. und das Bonner Inklusionsbüro waren vertreten. Neben der Vorstellung des Projektrahmens und der vorgesehenen Ziele und Bausteine des Projektes entwickelten die Teilnehmenden erste konkrete Maßnahmen für die Umsetzung.Schriftzug "Jeder bzw. jede ist willkommen" der mit schwarzem Filzstift auf einer Papiertischdecke.

Vorschläge hierfür sind beispielsweiseie die weitere Vernetzung mit bestehenden Strukturen wie  dem ViVo-Arbeitskreis, die Konzipierung einer ersten Fortbildung Mitte Mai 2017 und die Beantragung weiterer Gelder beim Landschaftsverband Rheinland.

 

 

Inklusion lebendig machen

Mit Beginn des neuen Jahres ist das „Forum Inklusion lebendig machen“ gestartet. Das Projekt findet in Kooperation mit dem Behindertengemeinschaft Bonn e.V. und Brücke Krücke e.V. statt. Die Projektleitung ist bei Abenteuer Lernen e.V. angesiedelt.

Foto von den Räumen von Abenteuer Lernen in der Beueler Tapetenfabrik. Der Backsteinschornstein mit dem Schriftzug "Tapetenfabrik" ragt aus dem Gebäude teil hoch in den blauen Himmel.

Räume von Abenteuer Lernen e.V . in der Beueler Tapetenfabrik

Ziel ist es, inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche in Bonn und der Region zu stärken und zu fördern. Insbesondere geht es um die Vernetzung der Bonner Kinder- und Jugendeinrichtungen und den inhaltlichen Austausch über inklusive Angebote.

Acht Kinder klettern an einer selbstgestalteten bunten Kletterwand.

Inklusives Freizeitprojekt „Kunst vertikal – Kunst an der Kletterwand“

Durch praktische Unterstützung soll die Umsetzung inklusiver Angebote erleichtert werden. Ebenso ist es Ziel, das Angebot an inklusiven Freizeitmaßnahmen transparenter und für Familien leichter zugänglich zu machen.

Das Projekt ist zunächst auf drei Jahre angelegt und wird durch die Aktion Mensch gefördert.