Inklusion ist für uns ein gesellschaftliches Ziel und eine persönliche Haltung. Wir wollen durch Vernetzung, praxisnahen Austausch und durch beispielhafte Angebote Kinder- und Jugendeinrichtungen ermutigen, mehr inklusive Freizeitangebote umzusetzen. Das Forum bietet eine Plattform für alle, die an einer inklusiven Kinder- und Jugendarbeit interessiert sind.
Aktuelles
Am 20. November heißt es: „Vielfalt – Gewinn für alle“
Die größte Jahresveranstaltung unseres Netzwerkes Forum Inklusion lebendig machen hat den Schwerpunkt Vielfalt, da unser Ziel einer inklusiven Gesellschaft nur erreicht werden kann, wenn Vielfalt anerkannt und gestärkt wird. Am 20. November wird es inspirierende...
Am 20. November heißt es: „Vielfalt – Gewinn für alle“
Die größte Jahresveranstaltung unseres Netzwerkes Forum Inklusion lebendig machen hat den Schwerpunkt Vielfalt, da unser Ziel einer inklusiven Gesellschaft nur erreicht werden kann, wenn Vielfalt anerkannt und gestärkt wird. Am 20. November wird es inspirierende...
Online – Infoveranstaltung – „Alle dabei! Mit euch gemeinsam für gelebte Inklusion im Bonner Kinder – und Jugendsport!“ am 25.11.25 um 18:30 Uhr
Inklusion im Sport ist vielschichtig – im Breitensport gibt es bereits tolle Angebote, im...
Expert*innenrat Jugend:inklusive (Ju:in) startet!
Endlich ist es soweit – das erste Info - Treffen für unseren Expert*innenrat Ju:in steht fest - am...
Ausweitung des Labels im Rahmen des Aktionsplan 2025 bis 2027 „Kinderfreundliche Kommune“
Die Bundesstadt Bonn hat das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ erhalten. Es wurde ein Aktionsplan...
Neuigkeiten rund um das
Forum Inklusion lebendig machen
Fortbildungen, Netzwerktreffen und weitere Veranstaltungen des Forums
Ziele des Netzwerkes, wer mitmacht & wie Sie mitmachen können
Informationen und Materialien zum Label Inklusion und wie Sie mitmachen können
Weitere Informationen aus dem Forum und Arbeitsmaterialien, die im Forum entstanden sind
Ziele des Forums, wer für das Forum verantwortlich ist und wie Sie uns erreichen können
Ein Projekt von
in Kooperation mit
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie und dem Inklusionsbüro der Stadt Bonn.
Finanziert durch die Stadt Bonn.





