Online Fortbildung: Diskriminiert – und das gleich mehrfach?! Eine Einführung in Intersektionalität

Jedes Kind und jede Familie bringt unterschiedliche Erfahrungen, Hintergründe und Lebensrealitäten mit. Doch was passiert, wenn sich verschiedene Diskriminierungserfahrungen überschneiden – etwa aufgrund von Geschlecht, Klassenzugehörigkeit oder Behinderung? Genau hier setzt das Konzept der Intersektionalität an.

In diesem Web-Seminar entdecken wir gemeinsam:

  • was Intersektionalität bedeutet und aus welchem Kontext der Begriff stammt,
  • wie Mehrfachdiskriminierung in der pädagogischen Praxis sichtbar wird,
  • und wie eine intersektionale Perspektive hilft, Ungleichheiten sensibler wahrzunehmen und professionell darauf zu reagieren.

Ihr erhaltet Impulse, Beispiele und Raum zur Reflexion, die euch dabei unterstützen, euren pädagogischen Alltag noch diskriminierungskritischer und inklusiver zu gestalten.

 

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen.

 

Referentin: Bernadette Möhlen (FUMA Fachstelle für Gender & Diversität NRW)

 

Kosten: 10€

Online per Zoom: https://us06web.zoom.us/j/82290861423?pwd=klEK5JQwLWNE9MibI1wojDkEWVfHCU.1

Meeting-ID: 822 9086 1423

Kenncode: 500840

Demnächst