Ju:in – Expert*innenrat Jugend:inklusive

🌟Bonn für uns alle – dazu brauchen wir dich!🌟

Du bist zwischen 13 und 18 Jahren alt und möchtest uns helfen das Leben in Bonn für alle Kinder und Jugendliche besser zu machen? 

Dann bist du bei Ju:in – dem Expert*innenrat Jugend:inklusive genau richtig!

 

Wir treffen uns regelmäßig, sprechen über das Thema Inklusion und entwickeln Ideen dazu. Wir besuchen spannende Freizeitorte in Bonn und geben diesen Tipps, wie sie Inklusion besser umsetzen und Barrieren abbauen können.

 

Und das Beste: Du bekommst 20 € pro Treffen und eine Bescheinigung für dein Engagement!

Das erste Ju:in Info-Treffen findet am Montag, 17.November um 17 Uhr bei Abenteuer Lernen (Siebenmorgenweg 22) statt. Wir starten mit Pizza und Spaß und freuen uns aus auf dich! 🙂 

 

💡 Klingt spannend? Dann melde dich bei uns: 👇

Auf dem Bild ist eine leere Bühne. Mehrere Scheinwerfer sind auf das Logo von Jugend inklusive gerichtet. Die Abkürzung Ju:in wird umkreist von den Worten "Expert*innen Jugend:inklusive.

Was wollen wir tun?

  • Expert*innenrat zum Thema Inklusion gründen
  • Checkliste für Freizeitorte in Bonn entwickeln
  • Freizeiteinrichtungen besuchen und beraten

Wie ist Ju:in organisiert?

  • 2 Treffen monatlich (Tag & Uhrzeit legen wir mit euch zusammen fest)
  • 2-3 Stunden pro Treffen
  • Zwei Vorbereitungsworkshops zu Beginn (kostenfrei)
  • Treffen bei Abenteuer Lernen e. V. und/ oder digital

Kontakt

  • Chris Herschel, telefonisch erreichbar unter 015756883084
  • mail@inklusion-lebendig-machen.de

    Hintergrund

    Die Bundesstadt Bonn hat im März 2025 das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ der UNICEF und des Kinderschutzbundes erhalten. Im Zuge dessen wurde ein Aktionsplan geschrieben, um die Kinder- und Jugendfreundlichkeit in Bonn zu erhöhen. Weitere Informationen dazu sind einsehbar unter diesem Link: https://www.bonn.de/themen-entdecken/familie-partnerschaft/kinderfreundliche-kommune-bonn-aktionsplan-2025-bis-2027.php

     

    Der Verein Abenteuer Lernen e.V. wurde als Projektpartner des „Forum Inklusion lebendig machen“ beauftragt, den Bereich „Barriere-Check in Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen“ des Aktionsplanes zu übernehmen. Konkret bedeutet die Umsetzung die Ausweitung des Labels auf weitere Kinder- und Jugendeinrichtungen für Freizeit, Sport und Kultur sowie die Etablierung einer Expert*innengruppe aus Jugendlichen für die Beratung und Begleitung des Prozesses hin zu mehr Inklusion. Für die Jahre 2025 und 2026 wurde dafür eine Förderung von jeweils 40.000€ bewilligt.

     

    Das Team vom Forum „Inklusion lebendig machen“ freut sich darauf, inklusive Angebote weiter zu stärken und mit dieser Möglichkeit vermehrt auch Kultur – und ganz neu Sporteinrichtungen begleiten zu können. Eine „kinderfreundliche Kommune“ zu sein bedeutet, dass Freizeit,- Sport- und Kulturangebote inklusiv sein müssen und die Zielgruppe selbst in den Prozess miteinbezogen wird. Lasst uns gemeinsam dazu beitragen, dass Bonn gerechter für alle Kinder und Jugendliche wird.