Wir feiern mit den neuen Label-Einrichtungen (Theater Marabu, OGS Montessori-Schule Bonn, Kita-Minimäuse, Jugendzentrum Brüser Berg und dem Theater Bonn) die offizielle Übergabe des Labels "bei uns ist Inklusion lebendig".
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ Autismus-Spektrum-Störungen stellen eine umfassende Beeinträchtigung der Gesamtentwicklung von Kindern und Jugendlichen dar. In deren Zentrum stehen immer soziale Interaktions- und Kommunikationsstörungen. Begleitend kommen oft zahlreiche Besonderheiten im Verhalten hinzu. Dabei ist die Bandbreite der Syndrom-Ausprägung individuell. Der Alltag stellt […]
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ Der Anti-Bias Ansatz ist eine Form der antidiskriminierenden Bildungsarbeit. Die Übernahme von Vorurteilen und Einseitigkeiten geht auf gesellschaftlich anerkannte und praktizierte Zuschreibungen über Gruppen zurück. Im Kontext des Anti-Bias-Ansatzes wird auch von Schieflagen gesprochen, die sich auf verschiedenen Ebenen […]
Das Netzwerk Inklusion ist ein offenes Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzten. Wenn Sie Interesse haben, sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf […]
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ Wie können Informationen gestaltet werden, dass sie möglichst viele verschiedene Adressaten erreichen? Wie erreichen Informationen über inklusive Angebote die angesprochenen Besucher*innen? Die Fortbildung gibt Hinweise, wie Diversität und unterschiedliche Belange oder Beeinträchtigungen von Menschen in der Öffentlichkeitsarbeit besser berücksichtigt […]
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ Eine Voraussetzung für die Umsetzung von gender- und diversitätsreflektierter Pädagogik besteht darin, das binäre Geschlechterdenken in „Junge/Mann“ vs. „Mädchen/Frau“ aufzubrechen und Geschlechtervielfalt sowie sexuelle Vielfalt nicht nur anzuerkennen, sondern Räume zu schaffen, in denen diese diskriminierungsarm lebbar sind. Voraussetzung […]
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ (Aufbauseminar, Besuch des Grundseminars bzw. Grundkenntnisse zu Autismus-Spektrum-Störung werden vorausgesetzt) Das Asperger-Syndrom als eine Form der Autismus-Spektrum-Störungen ist einerseits gekennzeichnet von einer scheinbar “normalen” kognitiven und sprachlichen Entwicklung und andererseits von unterschiedlich stark ausgeprägten sozialen Schwierigkeiten. So besteht im […]
Sie arbeiten mit Kindern und/oder Jugendlichen und finden das Thema Inklusion wichtig? Sie möchten Inklusion in Ihrer Einrichtung/in ihrem Arbeitskontext mehr zum Thema machen? Sie wollen sich mit anderen zum Thema Inklusion austauschen und vernetzen? Das Label „bei uns ist Inklusion lebendig“ bietet die Möglichkeiten dazu. Sie erfahren welche Ziele mit dem Label verfolgt […]
Eine Fortbildung im Kontext von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit des „Forums Inklusion lebendig machen“ Professionelle Beziehungsgestaltung mit (kriegs-)traumatisierten Kindern und Jugendlichen - Hintergründe und Praxis Pädagogische Fachkräfte sind in ihren Einrichtungen seit einigen Jahren vermehrt konfrontiert mit Kindern und ihren Familien, die aufgrund von Bürgerkrieg/Krieg (wie in Syrien oder aktuell in der Ukraine), […]
Das Netzwerk Inklusion ist ein offenes Netzwerk für alle Interessierten, die sich für mehr inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Bonner Raum einsetzten. Wenn Sie Interesse haben sich mit anderen zum Thema Inklusion auszutauschen und zu vernetzen oder sich für mehr Inklusion in Ihrem Arbeitsumfeld einzusetzen, kommen Sie gerne dazu. Wir freuen uns auf […]
„Inklusion konkret“ – eine Fortbildungsreihe des Forums Inklusion lebendig machen Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierte, insbesondere an pädagogische Fachkräfte aus der offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen. Psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland sind auf einem hohen Niveau. Laut dem 2021 erschienenen Bericht „On My Mind: Die […]